NEU - Ethik der KI

 

INHALT
In unserem Workshop wollen wir am Beispiel der Künstlichen Intelligenz ins Gespräch kommen, wie wir als Lehrende und Expert*innen eines MINT-Faches auch normative Fragen unserer Fächer in der Lehre thematisieren können - fachlich wie didaktisch. Wir tauschen uns zu kritischen Anfragen aus wie z.B. solchen:

(1) Wir sind zwar MINT-Expert*innen, aber keine Geisteswissenschaftler*innen. Nur wenige von uns haben auch Philosophie studiert. Wie viel moralphilosophisches Expertenwissen sollten wir erwerben, um uns in engerem Sinne zu einer Lehre von ethischen Aspekten unseres Faches zu qualifizieren?

(2) In fachlichen Expertendiskursen trifft man immer wiederkehrend auf die sogenannte Sein-Sollen-Problematik: Wie kommt man von einem Tatsachenurteil zu einem normativen Urteil?

(3) Als MINT-Expert*innen sind wir die diejenigen, die die MINT-Kompetenz für die fachliche Gestaltung unserer Artefakte mitbringen. Folgt daraus tatsächlich, dass auch wir in besonderer Weise die Verantwortung haben, unsere vorhandenen Gestaltungsräume normativ-ethisch zu reflektieren?

Oft fordern Ethiker an dieser Stelle einen gesellschaftlichen Diskurs. Wenn Expert*innen sich nicht „nur“ als Bürger*innen, sondern auch als Expert*innen in einen solchen Diskurs begeben, werden sie genau aufgrund dieser Expertise auch um normative Urteile gebeten – womit wir wieder bei der Anfangsfrage sind: Wie können wir als MINT-Expert*innen in unserer Lehre normative Reflexionen angemessen durchführen?

 

SIE ALS TEILNEHMENDE

  • vernetzen sich mit Kolleginnen und Kollegen an anderen Hochschulen.
  • berichten über Ihre Erfahrungen in der Thematisierung von normativen Fragestellungen.
  • diskutieren über nicht-direktive didaktische Konzepte dafür.

 

HINWEIS
Das Online-Angebot setzt sich aus mehreren virtuellen Treffen zusammen. Die Zeiten zwischen diesen einzelnen Treffen nutzen Sie in der Selbstlernzeit (SLZ) zur Vertiefung und praktischen Übung der Inhalte. Konkrete Aufgabenstellungen dazu erhalten Sie von den Trainer*innen.

Die jeweiligen Arbeitsergebnisse werden in den anschließenden virtuellen Treffen besprochen und ausgewertet. Sollten Vorbereitungsaufgaben zur Veranstaltung auf Sie zukommen, setzen sich die Trainer*innen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit Ihnen in Verbindung.

Die genannten zu erreichenden Arbeitseinheiten beziehen sich sowohl auf die virtuellen Treffen als auch auf die Arbeitsaufgaben in der Selbstlernzeit. Notwendige technische Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung.

 

Die Veranstaltung dient vorwiegend dem Austausch. Eine moralische Belehrung findet nicht statt. Der Dozent stellt jedoch eine kommentierte Literaturliste bereit.

 

Termin

Fr. 25.06.2021:    14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 02.07.2021:    10:15 - 16:30 Uhr

Leitung

Prof. Dr. Johannes Busse (HS Landshut)

Ort

Online-Seminar + SLZ

Zertifikat Hochschullehre

Arbeitseinheiten:
Reflexion und Evaluation: 14 AE

Teilnahmegebühr

Intern: 300,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)

Extern: 780,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)

Buchung

Die Veranstaltung wurde abgesagt.